Die richtige Ernährung ist entscheidend für die sportliche Leistungsfähigkeit.
Welche Verteilung der Makronährstoffe, die Richtige sind für dich, kommt immer auf dein Ziel an. Wenn du Muskelmasse aufbauen willst, dann sind Kohlenhydrate direkt nach dem Sport von Vorteil, da Insulin ausgestoßen wird vom Körper und dieses Hormon ein aufbauendes Hormon ist, also es baut Muskeln auf. Allerdings baut Insulin in Kombination mit Fett auch Fett auf und hemmt die Fettverbrennung. Wenn du also abnehmen willst, dann macht es Sinn auf die Kohlenhydrate zu verzichten, denn dann bist du in der Fettverbrennung. Die Fettverbrennung oder auch Ketose genannt, wird vor allem von Ausdauersportlern gemocht, da Fett als Energiequelle länger zur Verfügung steht, weil der Körper Fettreserven hat, auf die er zurückgreifen kann. Wenn ein Ausdauersportler Kohlenhydrate essen würde und dann einen Marathon laufen würde, hätte er ab dem Zeitpunkt, wo die Kohlenhydrate aufgebraucht sind einen kurzen Leistungseinbruch und diesen kann man mit der Ketose verhindern.